Die Wandkühlung der Axialventilatoren erfüllt die Anforderungen eines 200-kW-Gehäuses


Große und kleine Axiallüfterwände erfüllen die Kühlanforderungen des Gehäuses

1. Große axiale Lüfterwandlösungen

Definition:

Eine Wandklimaanlage mit hohem Durchfluss ist eine große, modulare "Kaltluftbarriere", die typischerweise am Ende eines Rechenzentrumsraums installiert wird. Es sorgt für eine direkte Kühlung des Raumes, indem es eine große, kalte Luftbarriere schafft, ähnlich dem Funktionsprinzip einer raumbasierten Präzisionsklimaanlage. Die Wandklimaanlage mit hohem Durchfluss nutzt einen starken Luftstrom, um den gesamten Raum abzudecken und sicherzustellen, dass kalte Luft den Lufteinlass jedes Geräts erreicht.

Technische Merkmale:

Hohes Luftvolumen, Luftzufuhr über große Entfernungen: Die Kerntechnologie einer Wandklimaanlage mit hohem Durchfluss ist ihre Fähigkeit, ein hohes Luftvolumen und einen hohen Druck zu erzeugen, typischerweise um etwa 150 Pa. Diese kalte Luft kann den gesamten Raum durchdringen und große Entfernungen (10 Meter oder mehr) zurücklegen, um sicherzustellen, dass jeder Schrank eine ausreichende Kühlung erhält.

Gang-/Raumabdeckung: Geeignet für die großflächige Zonenkühlung, die typischerweise für ganze Computerräume oder die Kühlung auf Gangebene verwendet wird, um ungleichmäßige Abkühlung im Raum auszugleichen.

Modularer Aufbau: Eine Wandklimaanlage mit hohem Durchfluss besteht aus mehreren Lüftermodulen, deren Länge und Luftmenge je nach Bedarf angepasst werden können. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz je nach Größe und Bedarf des Raumes.

Kombiniert mit Warmgang-Containment: High-Air-Wände werden häufig in Verbindung mit Warmgang-Containment-Systemen eingesetzt, um die Temperaturen durch diffuse Luftverteilung effektiv zu senken. Darüber hinaus kann die Deckenrückluft die Effizienz der Luftrückführung effektiv verbessern.

Energieeinsparung: Durch die Erhöhung der Kaltluftausnutzung und die Reduzierung des Lüfterwiderstands wird der Betrieb der Klimaanlage optimiert und eine höhere Energieeffizienz erreicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Präzisionsklimaanlagen können High-Air-Wandsysteme die Energieverschwendung erheblich reduzieren.

Anwendbare Szenarien:

Geeignet für große Computerräume: insbesondere Rechenzentren, Stromverteilungsräume und andere Umgebungen, die mehrere Schränke erfordern, mit einem Stromverbrauch von nicht mehr als 8 kW in einem einzigen Schrank.

Anforderungen an die Kühlung in großem Maßstab: Geeignet für Umgebungen, in denen eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit über einen großen Bereich aufrechterhalten werden müssen, insbesondere in Gängen und offenen Bereichen innerhalb des Computerraums.
Axial Fans wall cooling meets the needs of 200kW Enclosure

2. Kleine Axiallüfterwandlösungen


Definition:

Ein kleines Luftwandgerät ist ein kleines, präzises Kühlgerät, das typischerweise an der Vorder- oder Rückseite eines Schranks installiert wird. Es sorgt für einen gezielten Kühlluftstrom zu einem einzelnen Schrank oder mehreren Schränken, ähnlich wie eine Backplane-Klimaanlage. Das Kerndesign eines kleinen Luftwandgeräts besteht darin, präzise kühle Luft an den Lufteinlass des Schranks zu liefern oder heiße Luft aus der Rückseite des Schranks abzuführen, wodurch die Kühlanforderungen von Schränken mit hoher Dichte erfüllt werden.

Technische Merkmale:

Präzise Luftabgabe: Ein kleines Luftwandgerät verwendet eine Luftabgabemethode für den Nahbereich, bei der kühle Luft mit einem Abstand von nahezu Null an den Lufteinlass oder die Wärmeabzugsöffnungen an der Rückseite des Schranks abgegeben wird. Der Luftdruck liegt in der Regel bei etwa 20 Pa und damit deutlich unter dem eines großen Luftwandgeräts, wodurch es für lokale Kühlanforderungen geeignet ist.

Abdeckung auf Schrankebene/Lokale Abdeckung: Ein kleines Luftwandgerät befasst sich in erster Linie mit Kühlproblemen auf der Ebene einzelner Schränke oder Reihen. Er eignet sich für die Kühlung von Hochleistungsschränken und bietet erhebliche Vorteile bei der Optimierung der PUE (Power Efficiency Unit).

Flexible Installation: Aufgrund ihrer kompakten Größe und einfachen Installation können kleine Luftwandklimaanlagen direkt neben dem Zielschrank installiert werden, wodurch größere Anpassungen an der Gesamtaufteilung des Computerraums überflüssig werden müssen und eine erhöhte Flexibilität geboten wird.

Plug-and-Play: Die meisten kleinen Luftwandklimaanlagen sind mit unabhängigen Steuerungssystemen ausgestattet oder können problemlos in das vorhandene Überwachungssystem des Computerraums integriert werden. Dieses Plug-and-Play-Design vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung von Geräten.

Energieeinsparung: Durch präzise Punkt-zu-Punkt-Kühlung bieten kleine Luftwandklimaanlagen einen geringen Energieverbrauch. Ihr niedriger Luftdruck und das konzentrierte Luftvolumen senken effektiv den Energieverbrauch in stromintensiven Schränken.

Anwendbare Szenarien:

Geeignet für Schränke mit hoher Dichte: Insbesondere dort, wo einzelne Schränke eine hohe Leistung (≤25kW) benötigen und eine präzise Kühlung erfordern, wie z. B. Hochleistungs-Computerschränke oder Server mit hoher Dichte in Rechenzentren.

Geeignet für lokalisierte Kühlung: Die gezielte Kühlung bestimmter Schränke adressiert effektiv lokalisierte Hotspots, insbesondere wenn herkömmliche Klimaanlagen die hohen Anforderungen an die Verlustleistung nicht erfüllen können.